Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
10.04.2017 - FAIRkauf öffnet in Güstrow - Erstes Sozialkaufhaus im Landkreis Rostock
Am Donnerstag, 13. April, öffnet in Güstrow das Sozialkaufhaus „FAIRkauf“ seine Türen. Dort können Bedürftige künftig Gebrauchsgüter wie Möbel, Bekleidung und Elektrogeräte kostengünstig erwerben. Zugleich ist „FAIRkauf“ ein Projekt zur Integration in den Arbeitsmarkt für Deutsche und Ausländer. Die Mitarbeiter des Kaufhauses werden in vier unterschiedlichen Bereichen geschult.
Das erste Sozialkaufhaus im Landkreis Rostock öffnet am Donnerstag, 13. April, in Güstrow.
Das Projekt „FAIRkauf“ ermöglicht Bedürftigen den kostengünstigen Einkauf von Gebrauchsgegenständen für den Haushalt. Das Warenangebot kommt über Spenden oder Haushaltsauflösungen aus der Bevölkerung. Im Sozialkaufhaus besteht das Angebot daher im Wesentlichen aus Möbeln, Bekleidung, Elektrogeräten, Unterhaltungselektronik oder auch Fahrrädern weiteren Artikeln des täglichen Bedarfs.
Zum Abholen der Spenden und für die Auslieferung an Kunden steht ein Transporter zur Verfügung.
Zugleich ist das Sozialkaufhaus eine Integrationsmaßnahme für Deutsche und Ausländer für den Arbeitsmarkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in den Bereichen Verkauf, Werkstatt, Hauswirtschaft sowie Lager und Beschaffung geschult.
Der Landkreis Rostock, das Jobcenter Güstrow und der Bildungsträger BBS Start arbeiten bei dem Sozialkaufhaus zusammen.
Was: Eröffnung „FAIRkauf – Sozialkaufhaus“ in Güstrow
Wann: Donnerstag, 13. April 2017, 09:00 Uhr
Adresse: Industriegelände 10, 18273 Güstrow
Telefon: 03843/465425
Öffnungszeiten des Sozialkaufhauses:
Montag und Freitag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Kontakt Pressestelle
Büro des Landrates
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Kay-Uwe Neumann
Büroleiter
Zimmer 3.110
Telefon: +49 3843 755-12007 | |
Telefax: | |
eMail:: presse@lkros.de |
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 03843 - 755 12001