Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
09.05.2017 - "Come together" - Begegnungstag in Güstrow
Der Landkreis Rostock und die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern laden zum Begegnungstag „Come together - Miteinander engagieren und kooperieren“ nach Güstrow ein. Am Mittwoch, 10. Mai, treffen sich Menschen, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich in der Integrationsarbeit engagieren. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit und größere Sicherheit im Umgang miteinander.
Hunderte Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Rostock engagieren sich in der Integrationsarbeit. „Sie leisten einen sehr wichtigen Beitrag, damit das Zusammenleben von Flüchtlingen und Einheimischen funktioniert. Viele Ehrenamtliche machen jedoch deutlich, dass diese Arbeit auch zu Überforderungen führt, weil hauptamtliche Strukturen in Verwaltungen, Vereinen, Verbänden und Politik nicht oder nur wenig bekannt sind“, erklärt Landrat Sebastian Constien.
Der Begegnungstag „Come together – Miteinander engagieren und kooperieren“ soll nun all diejenigen zusammenbringen, die mit Asylbewerbern, Flüchtlingen und anderen Migranten arbeiten bzw. sich engagieren. Austausch, Kennenlernen und Vernetzung der Arbeit stehen im Zentrum des Begegnungstages im Kreishaus in Güstrow.
„Wer teilnimmt, bekommt einen detaillieren Überblick über die Migrations- bzw. Integrationsarbeit, aber auch welche Organisationen und „Gesichter“ sich hinter den zahlreichen Integrationsangeboten im Landkreis Rostock verstecken“, sagt Landrat Constien. „Ich lade herzlich dazu ein, am Begegnungstag teilzunehmen.“
Der Landkreis Rostock selbst hat im vergangenen Jahr 40 Integrationsprojekte gefördert. Mit dem Begegnungstag möchte sich der Kreis die zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützen und gleichzeitig Dank für ihr Engagement in der Migrations- und Integrationsarbeit sagen.
Die Integrationsbeauftragte des Landes MV, Dagmar Kaselitz, sowie Jan Holze Vorstandes der Ehrenamtsstiftung MV haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Mehr als 40 Unternehmen, Vereine, Verbände und Verwaltungen beteiligen sich am Begegnungstag.
Internet: www.landkreis-rostock.de/FIU
Was: Begegnungstag „Come together – Miteinander engagieren und kooperieren“
Wann: 10. Mai, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: Kreistagssaal im Kreishaus Güstrow, Am Wall 3 – 5, Güstrow
Teilnehmer (hauptamtlich):
• Malteser Werke
• Internationaler Bund (IB)
• Jobcenter Güstrow
• Volkshochschule Landkreis Rostock
• Landkreis Rostock | Leiterin Dezernat I
• Regionalverband AWO Bad Doberan e.V.
• Diakonie Rostocker Stadtmission e.V
• Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung M-V
• inlingua Rostock / Güstrow
• Jobcenter Bad Doberan
• SPD - Bundestagsabgeordnete
• Jugendmigrationsdienst CJD - Nord
• AWO Jugendmigrationsdienst Bad Doberan
• DRK Güstrow
• migra e.V
• Evangelische Akademie der Nordkirche/ Regionalzentrum
• Komm Center Güstrow
• Netzwerk NEUE NACHBARN
• Bundesagentur für Arbeit
• Mecklenburger AnStiftung
• bb Gesellschaft für Beruf + Bildung mbh
• Inklusionsbotschafter
• Seniorenbeirat Landkreis Rostock
• CDU / CSU - Fraktion Deutscher Bundestag
• LSB M-V e.V. "Integration durch Sport"
• Integrationsbeauftragte des Landes M-V
• Evangelische Kirchgemeinde Güstrow
• MdL Die LINKE Migrationspolitische Sprecherin
• Gemeinsam Leben e.V.
• IHK Rostock
• European Homecare GmbH
• Ehrenamtsstiftung M-V
• Volkssolidarität Bad Doberan / Rostock Land e.V.
• Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V.
• Flüchtlingsrat M-V
• Ausländerbehörde Landkreis Rostock
• Staatliches Schulamt Rostock
• Amandla e.V.
• Integrationsbüro BBS Start GmbH
• Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock
• Staatliches Schulamt Rostock Servicestelle Inklusion
Kontakt Pressestelle
Büro des Landrates
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Kay-Uwe Neumann
Büroleiter
Zimmer 3.110
Telefon: +49 3843 755-12007 | |
Telefax: | |
eMail:: presse@lkros.de |
Kontakt
Landkreis Rostock
Der Landrat
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Außenstelle:
August-Bebel-Straße 3
18209 Bad Doberan
Telefon: +49 3843 755-0 |
|
Telefax: +49 3843 755-10800 |
|
eMail: info@lkros.de |
|
Pressestelle: presse@lkros.de |
|
Internet: www.landkreis-rostock.de |
|
Anschriften und Sprechzeiten |