Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
11.05.2017 - Präzision und Zuverlässigkeit aus Satow - Richter Messtechnik setzt auf Qualität und Mitarbeiterbindung
Landrat Sebastian Constien hat am Dienstag die Richter Messtechnik GmbH in Satow besucht. Das Unternehmen mit derzeit 40 Mitarbeitern sucht qualifizierte Bewerber. Ein eigenes Gesundheitsmanagement soll die Bindung an das Unternehmen fördern. Landrat Constien sicherte den Geschäftsführern Unterstützung bei der Gewinnung von Auszubildenden zu.
Landrat Sebastian Constien hat am Dienstag das Unternehmen Richter Messtechnik in Satow besucht. Dort wird mit höchster Präzision für die korrekte Messung von Wärme, Gas und Wasserverbrauch gearbeitet. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dem Unternehmen beschäftigt. Wasser-, Wärme- und Gaszähler, deren Qualitätssicherung und die Beratung von Versorgern sind ihre Produkte.
„Wir sind stolz darauf, dass unsere Qualität deutschlandweit gefragt ist und auch regionale Versorger auf uns setzen“, erklärte Geschäftsführer Jörg Richter. Richter Messtechnik bietet seinen Kunden flexible Lösungen, sucht selbst aber nach flexiblen Angeboten für Produktion und Logistik.
„Mit unseren Partnern im Unternehmerverband und der Industrie- und Handelskammer sollten sich dafür Lösungen finden lassen“, bot Landrat Constien Unterstützung an. Richter Messtechnik sucht aktuell auch Mitarbeiter wie Elektromechanikermeister, Techniker und Ingenieure. „Wir sind erfreulicherweise in einer Boom-Region, aber das verknappt das Bewerberangebot. Selbst wenn wir noch besser bezahlen, haben wir nicht genügend Bewerbungen“, erklärte Jörg Richter.
Richter Messtechnik setzt für die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter auf ein eigenes Gesundheitsmanagement. „Wir wollen, dass sich unsere Leute wohlfühlen. Alle zwei Wochen ist Gesundheitstag, da gibt es beispielsweise Physiotherapie. Nach einer Probephase waren fast alle Mitarbeiter überzeugt davon. Die Berufsgenossenschaft unterstützt uns auch dabei“, hob Geschäftsführerin Jean Richter hervor.
Der bürokratische Aufwand sei allerdings enorm, da immer auch steuerrechtliche Fragen bei diesen Maßnahmen zu beachten seien. Bürokratische Hürden machte Jean Richter auch für das Ende des Angebots von Ferienarbeit für Jugendliche verantwortlich. „Diesen Aufwand konnten wir nicht mehr leisten. Wir hatten Wartelisten für die Ferienarbeit, aber die Papiere dafür haben überhand genommen“, beklagte die Geschäftsführerin. Dabei sei das auch ein guter Weg gewesen, um junge Leute an das Unternehmen heranzuführen.
In diesem Jahr gibt es erstmals keinen Auszubildenden. „Die Bewerbungen passten nicht und es wird schwieriger qualifizierte Azubis zu finden“, erläuterte Jörg Richter. Landrat Sebastian Constien sicherte dem Unternehmerehepaar zu, über die Jugendberufsagentur Lösungen für die Azubi-Gewinnung zu suchen. „Dafür arbeiten wir eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen. Wir wollen junge Leute aus der Region in der Region halten“, sagte Landrat Constien.
Henning Foi, Landrat Constien und Geschäftsführer Jörg Richter in der Prüfstelle für Gaszähler
Kontakt Pressestelle
Büro des Landrates
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Kay-Uwe Neumann
Büroleiter
Zimmer 3.110
Telefon: +49 3843 755-12007 | |
Telefax: | |
eMail:: presse@lkros.de |
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Tel.: 03843 - 755 12001