Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
16.10.2020 - Ausgewählte Termine des Landkreises Rostock in der 43. Kalenderwoche vom 19. Oktober. - 25. Oktober 2020
Montag, 19. Oktober
ab 09:30 Uhr
Romuald Bittl, Dezernent für Wirtschaft und Bau, bereist die Regiopolregion Rostock mit Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter des Bundes für Grünen Wasserstoff, und Peter Stein, CDU-Bundestagsabgeordneter.
13:00 Uhr
Stephan Meyer, 1. Stellv. Landrat, nimmt an einer Diskussionsrunde im Anschluss an die Podiumsdiskussion des Polizeipräsidiums Rostock teil.
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow, Goldberger Str. 12-13, Güstrow (nicht öffentlich)
Dienstag, 20. Oktober
17:00 Uhr
Landrat Sebastian Constien nimmt an der Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes teil.
OSPA Zentrum, Rostock (nicht öffentlich)
Mittwoch, 21. Oktober
15:30 Uhr
Stephan Meyer, 1. Stellv. Landrat, nimmt an der 8. Sitzung der Enquete-Kommission „Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“ teil.
Plenarsaal, Schloss, Schwerin (öffentlich)
16:00 Uhr
Landrat Sebastian Constien und Romuald Bittl, Dezernent für Wirtschaft und Bau, nehmen an der 68. Vorstandssitzung des Region Rostock Marketing Initiative e.V. teil.
Le Pomm, Leonhardstraße 22, Rostock (nicht öffentlich)
Donnerstag, 22. Oktober
14:00 Uhr
Stephan Meyer, Dezernent für Inneres und Ordnung, und Anja Kerl, Dezernentin für Finanzen und Soziales, nehmen an der Sicherheitskonferenz 2020 teil.
Großer Saal, August-Bebel-Straße 3, Bad Doberan
17:00 Uhr
Landrat Sebastian Constien nimmt an einer Veranstaltung des Wirtschaftsrates der CDU zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Wirtschaftsschutzes“ teil.
Ratskeller 12, Gotischer Saal, Neuer Markt 1, Rostock
Kontakt Pressestelle
Büro des Landrates
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Michael Fengler
Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmer 3.110
Telefon: +49 3843 755-12007 | |
Telefax: +49 3843 755-12800 | |
eMail:: presse@lkros.de |