Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
INTRO-Projekt: Internationalisierung und Entwicklung einer Dachmarke für die Regiopolregion Rostock
Als Leitprojekt der Regiopolregion Rostock definiert das Projekt Zielstellungen und Maßnahmen, um die Region Rostock zukunftsfähig aufzustellen. Strategisch wichtige Handlungsfelder sollen erarbeitet werden, die den Makrotrends Mobilität, Internationalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Klimaschutz Rechnung tragen. Die Frage, wie sich unsere Region perspektivisch zwischen den Metropolregionen Kopenhagen, Hamburg, Berlin und Stettin positioniert, ist dabei leitend. Dazu gehört im Rahmen des Projektes auch die Entwicklung eines schlagkräftigen und gebündelten Außenmarketings unter einer regionalen Dachmarke.
Ziele des Projektes:
– Erarbeitung einer gemeinsamen regionalen Internationalisierungsstrategie für die Regiopolregion Rostock (RRR)
– Moderation/Bündelung international ausgerichteter Aktivitäten regionaler Akteure
– Entwicklung einer einheitlichen, branchenübergreifenden Dachmarke für die RRR
– Durchführung gemeinsamer Marketingkampagnen
– Steigerung der Servicequalität ansässiger Unternehmen
Das Projekt läuft von 2019 bis 2021.
Der Landkreis Rostock ist in der Arbeitsgruppe des Projektes vertreten.