Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Brandschutzdienststelle
Die Brandschutzdienststelle ist für ca. 215.000 Einwohner auf einer Fläche von 3500 km²
in insgesamt 117 Gemeinden zuständig.
164 Feuerwehren fallen in den Zuständigkeitsbereich der Brandschutzdienststelle. Insgesamt gibt es 4 Schwerpunktfeuerwehren, 30 Stützpunktfeuerwehren, 132 Feuerwehren mit Grundausstattung sowie die Katastrophenschutzeinheiten:
- die Betreuungszüge Nord/ Süd
- die erweiterten Löschzüge Nord/ Süd
- die Gefahrgutzüge Nord/ Süd
- die Sanitätszüge Nord/ Süd
- die Technischen Einsatzleitungen Nord/ Süd
- die Wassergefahrengruppen Nord/ Süd
welche durch die Brandschutzdienststelle betreut werden.
Die Kreisverbände des THW in Bad Doberan und Güstrow ergänzen die örtlichen Einsatzkräfte.
- vorbeugender Brandschutz
- abwehrender Brandschutz
- Katastrophenschutz
- Digitalfunk/ Alarmierung/ DISMA
- Feuerwehrtechnische Zentrale
- unsere Mitarbeiter
- Dokumente abwehrender Brandschutz
-
Bedingungen für die Aufschaltung von nichtöffentlichen Brandmeldeanlagen zur Leitstelle des Landkreises Rostock (Stand: März 2016) - Dokumente vorbeugenden Brandschutz
-
Verordnung über die Brandverhütungsschau -
Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der Kosten für die Durchführung der Brandverhütungsschau im Landkreis Rostock -
Hinweise zur Brandverhütungsschau - Dokumente Digitalfunk
-
Sperrungs- und Entsperrungsantrag für Funkgeräte -
Funkordnung des Landkreises Rostock - B O S Führungs- und Kommunikationsordnung
Kontakt
Kreisordnungsamt
August-Bebel-Str. 318209 Bad Doberan
+49 3843 755-32999
+49 3843 75532805
Mayk Tessin
Dienststellenleiter
Mayk.Tessin@lkros.de
Haus II - Zimmer 19
Ronald Knüppel
SB Brandschutz
Ronald.Knueppel@lkros.de
Haus II - Zimmer 22
Ralf Kurths
SB Brandschutz
Ralf.Kurths@lkros.de
Haus II - Zimmer 22
Marcus Mahrdt
SB DISMA/ digitale Alarmierung
Marcus.Mahrdt@lkros.de
Haus II - Zimmer 21
Elke Trottnow
SB Katastrophenschutz
Elke.Trottnow@lkros.de
Haus II - Zimmer 20/ 20a
Andreas Bauszus
SB Katastrophenschutz
Andreas.Bauszus@lkros.de
Haus II - Zimmer 20
Kay Kröppelien
SB operative Betriebsstelle Digitalfunk
Kay.Kroeppelien@lkros.de
Haus II - Zimmer 21
Robert Eschment
SB vorbeugender Brandschutz
Robert.Eschment@lkros.de
Haus II - Zimmer 23a
Angelika Starke
SB vorbeugender Brandschutz
Angelika.Starke@lkros.de
Haus II - Zimmer 23
Sprechzeiten
Offene Sprechzeiten:
Dienstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir bitten um Vereinbarung von Terminen, um die
Bearbeitung der Anliegen zu beschleunigen.
Zu den Servicerufnummern der Fachämter
Montag, Mittwoch, Freitag
Nur mit Termin
Zu den Servicerufnummern der Fachämter
ONLINE-TERMINVEREINBARUNGEN:
>> Fahrerlaubnisbehörde Standort Güstrow
>> Fahrerlaubnisbehörde Standort Bad Doberan
Zulassungsstelle (nur mit Termin!):
Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Fahrerlaubnisbehörde (nur mit Termin!):
Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Zu den Servicerufnummern der Fachämter
In allen Kreishäusern in Bad Doberan und Güstrow entfallen die 3G-Regel und die Maskenpflicht. Der Landkreis Rostock weist dennoch darauf hin, dass das Tragen einer Maske wirksam vor einer Infektion schützen kann. Vor diesem Hintergrund wird das Tragen einer geeigneten Schutzmaske empfohlen.