Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
aktuelle Hinweise
Coronavirus - Covid19
![]() |
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff Dieser Aufklärungsbogen inkl. Einwilligungserklärung wurde vom Deutschen Grünen Kreuz e.V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin, erstellt und ist urheberrechtlich geschützt. Er darf ausschließlich im Rahmen seiner Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weitergegeben werden. Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff
|
|
![]() |
Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff (AstraZeneca®) Dieses Aufklärungsmerkblatt und der Anamnese- und Einwilligungsbogen wurden vom Deutschen Grünen Kreuz e.V., Marburg, in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut, Berlin, erstellt und sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich im Rahmen ihrer Zwecke für eine nicht-kommerzielle Nutzung vervielfältigt und weitergegeben werden. Jegliche Bearbeitung oder Veränderung ist unzulässig. Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit Vektor-Impfstoff
|
|
![]() |
Unser Weg durch die Pandemie - Die nächsten Schritte im Überblick in M-V - gültig ab 27.03.2021 |
|
![]() ![]() ![]() |
Flyer mit Informationen zum Coronavirus Flyer der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration mit Informationen zu den Themen Gesundheit, Öffentliches Leben, Arbeiten und Geld, Einreisen und Ausreisen und Links zu Informations-Webseiten in verschiedenen Sprachen. |
|
![]() |
Appell an Eltern mit Kindern in Kita und Hort Die Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern Stefanie Drese appelliert in einem Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Betreuung in Krippe, Kita, Hort und in der Kindertagespflege nur in Anspruch zu nehmen, wenn die Betreuung der Kinder nicht selbst oder im engsten familiären Umfeld sichergestellt werden kann. |
|
![]() |
Eine Ausnahmesituation für die gesamte Familie Anregungen zur Verhinderung von Gewalt in der Familie durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeit in verschiedenen Sprachen von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.. |
|
![]() |
Informationen zur Corona-Warn-App in mehreren Sprachen War jemand mit dem Coronavirus in der Nähe? Im Supermarkt, im Bus oder im Straßencafé? Das zeigt die neue Corona-Warn-App. |
|
![]() |
Häusliche Isolierung bei bestätigter COVID-19-Erkrankung: Flyer für Patienten und Angehörige Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollständigen Genesung im häuslichen Umfeld behandelt werden. Nähere Informationen gibt es beim Robert Koch Institut. |
|
![]() |
Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps Die Infografik "Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps" gibt einen Überblick über einfache persönliche Hygienemaßnahmen, um sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. Die Bundezentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt die Informationen in sieben Sprachen zur Verfügung. |
|
![]() |
Corona-Pandemie und Migration Die Corona-Pandemie wirkt sich deutlich auf Migrationsbewegungen aus. Deutschland hat - wie viele andere Länder auch - weitreichende Einreisebeschränkungen veranlasst. Der MEDIENDIENST hat wichtige Informationen zum Themenkomplex Corona-Pandemie und Migration zusammengetragen. |
Deutsch |
![]() |
Orientierungsschulungen für Zugewanderte Auf Grund der Corona-Krise finden im Moment keine Orientierungsschulungen vor Ort statt. Dennoch ist das IQ Netzwerk M-V erreichbar und präsent. Die Angebote richten sich an Zugewanderte, die noch nicht lange in Deutschland leben. Themen und Schwerpunkte sind beispielsweise:
Alle Themen werden interaktiv erarbeitet und neben Wissensvermittlung, bleibt Zeit und Raum für den Erfahrungsaustausch. |
|
![]() |
Homeschooling - Wenn die Schule zu Hause stattfindet Ausführliche Tipps und Informationen für Familien hat die Bildungsbehörde der Stadt Hamburg in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.
Easy Online-Nachhilfe per Video-Chat Mehrsprachiges Nachhilfeportal für Schüler*innen zur Verabredung mit Helfer*innen per Videochat. |
|
![]() |
Mit den Kindern zu Hause - Wie gelingt ein guter gemeinsamer Alltag? Mitarbeiter*innen der Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas und der DRK gemeinnützige Gesellschaft für Pädagogik Hamburg-Harburg mbH haben 11 Anregungen in verschiedenen Sprachen zusammengestellt: |
|
![]() |
Corona-Krise: Survival-Kit für Männer unter Druck In einer Krisensituation steigt das Risiko die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Survival-Kit für Männer unter Druck erscheint eine konkrete 10-Schritte-Handlungsempfehlung, die betroffene Männer dabei unterstützt, Stressmomente in der Corona-Krise zu bewältigen und damit zur Prävention häuslicher Gewalt beizutragen. Sie enthält auch Hinweise zu Beratungsstellen, damit Gewalt als Ventil für Stress nicht zur Option wird. |
Telefonisches Dolmetschen und Video-Dolmetschen als Alternativen während der Corona-Krise
![]() |
Nutzen Sie die Varianten des telefonischen Dolmetschens oder des Video-Dolmetschens Der klassische Einsatz von Sprachmittelnden kann im Hinblick auf die Einschränkungen in der aktuellen Corona-Krise problematisch sein. Sie müssen jedoch nicht auf Sprachmittlung verzichten. |
Telefonisches Dolmetschen mit vorheriger Terminvereinbarung: Video-Dolmetschen spontan ohne Voranmeldung als auch nach Terminvereinbarung. |
German Road Safety
Compact Guide for Refugees and Foreigners
![]() |
Ratgeber:
- Nahverkehr nutzen
|
Weitere Ratgeber:
- Fahrrad fahren in Deutschland - Die wichtigsten Regeln (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Tigrinisch)
- Unterwegs in Deutschland - Worauf muss ich achten? (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Tigrinisch)
Kontakt
Sozialamt
August-Bebel-Str. 3
18209 Bad Doberan
+49 3843 755-50999
+49 3843 75550806
Maja Baaske
Sachgebietsleiterin
Maja.Baaske@lkros.de
Haus I - Zimmer 1.84