Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Kreistagswahl 2019
Hier finden Sie Informationen zur Wahl des Kreistages am 26. Mai 2019 im Landkreis Rostock.
Wahlergebnis
Ergebnis der Kreistagswahl nach Wahlbereichen
Ergebnis der Kreistagswahl nach Wahlkreisen
Ergebnis der Kreistagswahl nach Wahlbezirken
Ergebnis der Kreistagswahl gewählte BewerberInnen
Ergebnis der Kreistagswahl NachrückerInnen
Wahlbekanntmachungen des Kreiswahlleiters
03.06.2019 - Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Kreistagswahl
26.04.2019 - Korrektur der Öffentlichen Bekanntmachung vom 02.04.2019 für den Wahlbereich 5 und 7
04.04.2019 - Bekanntmachung der aktuellen Mitglieder des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen
am 26. Mai 2019 im Landkreis Rostock
04.04.2019 - Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kreistagswahl am 26.Mai 2019
21.02.2019 - Öffentliche Bekanntmachung Sitzungen des Kreiswahlausschusses des Landkreis Rostock
für die Wahl des Kreistages am 26. Mai 2019
21.02.2019 - Bekanntmachung der Mitglieder des Kreiswahlausschusses für die Kommunalwahlen
am 26. Mai 2019 im Landkreis Rostock
16.01.2019 - Korrektur der Wahlbekanntmachung vom 02.01.2019
04.01.2019 - Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages
am 26. Mai 2019 im Landkreis Rostock
20.12.2018 - Öffentliche Bekanntmachung - Kreiswahlleiter und Stellvertreter des Kreiswahlleiters
Kreistagswahlen 2019 - Einteilung Wahlbereiche
Das Wahlgebiet der Landkreis Rostock ist gemäß § 61 LKWG M-V in 13 Wahlbereiche eingeteilt:
Musterstimmzettel
Wahlbereich 1 - Amt Neubukow-Salzhaff / Stadt Neubukow / Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Wahlbereich 2 - Stadt Kröpelin / Gemeinde Satow / Amt Bad Doberan-Land mit: Bartenshagen-Parkentin, Retschow, Hohenfelde, Reddelich, Steffenshagen
Wahlbereich 3 - Stadt Bad Doberan / Amt Bad Doberan-Land mit: Admannshagen-Bargeshagen, Börgerende-Rethwisch, Nienhagen, Wittenbeck
Wahlbereich 4 - Amt Warnow-West
Wahlbereich 5 - Gemeinde Dummerstorf / Amt Schwaan / Amt Carbäk mit: Roggentin
Wahlbereich 6 - Amt Tessin / Gemeinde Sanitz / Amt Rostocker Heide mit: Blankenhagen
Wahlbereich 7 - Gemeinde Graal-Müritz / Amt Rostocker Heide mit: Gelbensande, Rövershagen, Bentwisch, Mönchhagen / Amt Carbäk mit: Broderstorf, Poppendorf, Thulendorf
Wahlbereich 8 - Amt Gnoien / Amt Laage
Wahlbereich 9 - Güstrow-Stadt I
Wahlbereich 10 - Güstrow-Stadt II
Wahlbereich 11 - Amt Mecklenburgische Schweiz / Stadt Teterow
Wahlbereich 12 - Amt Güstrow-Land / Amt Krakow am See
Wahlbereich 13 - Amt Bützow-Land
4.1.1 Wahlvorschlag - Partei oder Wählergruppe
4.1.2 Niederschrift - Partei oder Wählergruppe inkl. Folgeblätter
4.1.3 Zustimmungserklärung - Partei oder Wählergruppe
4.2 Wahlvorschlag - Einzelbewerbung
6 Wählbarkeit von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern im Herkunftsstaat
Kontakt - Kreiswahlleiter
Kreiswahlleiter des
Landkreises Rostock
Herr Hans-Dieter Reinschütz
Stellvertreter:
Herr Burghard Graner
Kreiswahlbüro:
Herr Thomas Rummler
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Telefon: 03843 755-30010 |
|
Telefax: 03843 755-30801 |
|
eMail: wahlen@lkros.de |
|
Internet: www.landkreis-rostock.de |
|
Anschriften und Sprechzeiten |