Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Ein bunter Daumenabdruck © Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen.

Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2025 bis 2032) lauten:

  • Demokratie fördern
  • Vielfalt gestalten
  • Extremismus vorbeugen

Als Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock setzen wir diese Ziele auf kommunaler Ebene für unsere Region um.

Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock besteht aus:

  • Dem Federführenden Amt
  • Der Koordinierungs- und Fachstelle
  • Beratung für Demokratiestärkung. Unterstützung von demokratischem Engagement und Extremismusprävention
  • Dem Bündnis
  • Dem Jugendforum

Folgt uns auch auf Instagram!

Wichtiges zur Förderung von Einzelprojekten

Anträge können von rechtsfähigen, gemeinnützigen, nichtstaatlichen Organisationen (z.B. Vereine und Verbände, Kirchgemeinden) gestellt werden. 

  • Projekte, die zur Erreichung der Ziele des Bundesprogramms sowie der Ziele der „Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock“ dienen

  • Projekte, die im Fördergebiet der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock durchgeführt werden
  • dies können zum Beispiel sein:
    • Gestaltung und Durchführung von Ausstellungsprojekten
    • Aktionstage und Workshops zur Demokratiestärkung
    • Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    • Begegnungsprojekte
    • Jugendprojekte (u.a. Streetart, Theaterstücke, Sport oder digitale Konzepte)
    • Erstellung von Lern- und Informationsmaterialien

Förderleitfaden der Partnerschaft für Demokratie 

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock
Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock
Link zur Google-Maps Navigation
August-Bebel-Straße 3
18209 Bad Doberan
Mecklenburg-Vorpommern
Postfach: 18264 Güstrow