Die Ausbildung einer neuen Generation
Die Beschäftigten der Kreisverwaltung sind Ansprechpersonen für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Rostock. Unsere Aufgaben sind dabei so vielfältig wie das Leben selbst und alles andere als langweilig.
Unsere Ausbildungen machen Dich zum Teammitglied bei der Gestaltung unserer Wachstumsregion. Wir bieten Dir eine zukunftssichere, grundsolide Ausbildung. Bei uns gehören Lernen und Anwenden des Gelernten zusammen. Wir übernehmen Dich gern in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis, wenn Deine Leistung in der Ausbildung stimmt. Von Anfang an wirst Du attraktiv nach Tarif bezahlt, und wir unterstützen Deine Ausbildungskosten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
1. Deine Bewerbungsunterlagen
Du stellst uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - bestenfalls über unser Bewerbungsportal - zur Verfügung und erhältst automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Prüfe daher auch regelmäßig Dein Spam-Postfach.
2. Der schriftliche Eignungstest
Deine Fähigkeiten und Erfahrungen decken sich mit unserem Anforderungsprofil? Prima! Nach Prüfung aller eingegangenen Bewerbungen laden wir Dich zu einem schriftlichen Eignungstest ein.
3. Überzeuge uns in einem persönlichen Kennenlerngespräch
Du hast den Eignungstest erfolgreich absolviert . Jetzt möchten wir Dich persönlich kennenlernen!
4. Der Tag der Entscheidung ist gekommen
Wir teilen Dir schnellstmöglich unsere Entscheidung mit. Bitte hab dafür etwas Geduld .
Welche Unterlagen benötigen wir von Dir?
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
- Zeugnisse aller Schul- und Berufsabschlüsse
- Nachweise über Praktika und andere Tätigkeiten, die Du in Deinem Lebenslauf erwähnt hast
Achtung!
Bitte beachte, dass wir aufgrund der Fairness gegenüber anderen Bewerbern nur vollständige und rechtzeitig eingegangene Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse als Kopie) berücksichtigen können.
Bitte verwende auf dem postalischen Weg keine Bewerbungsmappe, Folien oder Büroklammern/Tackerklammern. Generell senden wir keine Unterlagen wieder zurück, außer Du legst einen frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Die mit der Bewerbung entstandenen Kosten werden durch den Landkreis Rostock nicht erstattet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du kannst Dich bequem über unser Online-Portal bewerben.
Die Zusendung Deiner Bewerbung per Post ist ebenfalls möglich. Bitte verwende dazu folgende Adresse:
Landkreis Rostock
Der Landrat
Amt für Personal und Organisation
- Ausbildung -
Am Wall 3-5
18273 Güstrow
Derzeit ist die Bewerbung für die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sowie Vermessungstechniker (m/w/d) möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 05. November 2023.
Hinweis
Mit dem Einreichen Deiner Bewerbung willigst Du in die Verarbeitung Deiner betreffenden personenbezogenen Daten für den Zweck des Bewerbungsverfahrens ein. Deine Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten vernichtet. Mit der Einreichung Deiner Bewerbung erklärst Du hierzu ebenfalls Dein Einverständnis. Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Bezug auf Bewerbungsverfahren findest Du unter Landkreis Rostock – Formulare / Anträge Personal und Organisation.
Sachgebiet Ausbildung und Qualifizierung
Adressen
Am Wall 3-5
18273Güstrow
Postfach 1455
18264Güstrow
Kontakt
- Telefon:
- +49 3843 755-11999
- Fax:
- +49 3843 755-11800
- E-Mail:
- PERSONALUNDORGANISATION@LKROS.DE