Ausbildung zum Vermessungstechniker/ zur Vermessungstechnikerin (m/w/d) - Fachrichtung Vermessungstechnik
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie eine Landkarte entsteht und wozu ein*e Vermesser*in einen Frosch benötigt? Diese und viele weitere Fragestellungen werden während dieser Ausbildung beantwortet. In den zahlreichen Innen- und Außendiensteinsätzen werden Dir viele spannende Aufgaben übertragen.
- Wechsel zwischen praktischer und theoretischer Ausbildung (Duale Ausbildung)
- praktische Ausbildung im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Rostock sowie dem dazugehörigen Kreisgebiet
- theoretische Ausbildung in der beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin-Technik
- Durchführung bzw. Mitwirkung bei Grundstücksvermessungen
- Lage- und Höhenvermessungen
- Vorbereitung und Auswertung von Vermessungen mit den dazugehörigen vermessungstechnischen Berechnungen
- Erstellung bzw. Aktualisierung von Plänen und Karten per Hand bzw. technischer Hilfsmittel
- Erstellung und Führung von grafischen Nachweisen und Dateien (Verzeichnisse, Risswerk, Kartenwerke, Dokumentationen)
- Erteilung von Auskünften und Auszügen aus vermessungs- und katastertechnischen Nachweisen und Dateien
- mindestens einen guten Abschluss der Mittleren Reife
- gute Noten in Deutsch, Mathe und Physik
- gutes mathematisches und technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hervorragende Übernahmechancen bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung:
- Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
- einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenbereichen
- kollegiales Arbeitsumfeld
- teambildende Maßnahmen
Bewirb Dich ganz einfach über unser Online-Portal!
halte dafür folgende Unterlagen digital bereit:
Bewerbungsanschreiben
tabellarischen Lebenslauf
Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
Zeugnisse aller Berufsabschlüsse (wenn vorhanden)
Nachweise über Praktika und andere Tätigkeiten (wenn vorhanden)
Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu bewerben, kann die Bewerbung per Post einreichen:
Landkreis Rostock
Der Landrat
Amt für Personal und Organisation
Ausbildung/Studium
Am Wall 3-5
18273 Güstrow
Bewerbungsfrist ist der 05. November 2023.
Hinweise
Bitte sende uns deine Bewerbungen ohne Mappe oder Folien. Bei gewünschter Rücksendung leg bitte einen frankierten und adressierten Briefumschlag bei.
Die mit der Bewerbung entstandenen Kosten werden durch uns nicht erstattet. Die Eingangsbestätigung auf deine Bewerbung erfolgt per E-Mail. Bitte prüfe daher auch regelmäßig mal dein Spam-Postfach um nichts zu verpassen. Schwerbehinderte Bewerber*innen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachgebiet Ausbildung und Qualifizierung
Adressen
Am Wall 3-5
18273Güstrow
Postfach 1455
18264Güstrow
Kontakt
- Telefon:
- +49 3843 755-11999
- Fax:
- +49 3843 755-11800
- E-Mail:
- PERSONALUNDORGANISATION@LKROS.DE