Arbeiten & Berufliche Integration


Arbeiten & Berufliche Integration
- Ukrainerinnen und Ukrainer haben mit Einreise in Deutschland die Erlaubnis zu Arbeiten.
- Die Arbeitserlaubnis ist in der Fiktionsbescheinigung vermerkt, d.h. bei Personen, die durch die Ausländerbehörde somit bundesweit registriert sind.
- Für Ukrainerinnen und Ukrainer, die noch nicht registriert sind, kann eine Bestätigung der Arbeitserlaubnis außerhalb der Fiktionsbescheinigung ausgestellt werden. Hierfür müssen die Ukrainerinnen und Ukrainer am Sprechtag (mit Einplanung von Wartezeit) bei der Ausländerbehörde vorstellig werden.
- Für ukrainische Bürgerinnen und Bürger, die eine Arbeit oder Ausbildung in Deutschland aufnehmen möchten, hat die Bundesagentur für Arbeit eine temporäre Sonderhotline unter Tel: 0911 - 178 7915 eingerichtet (bis 30.06.2022).
- Für Ukrainerinnen und Ukrainer sowie für Arbeitgeber hat die Bundesagentur für ArbeitInformationen in Deutscher und Ukrainischer Sprache zusammengestellt. Die Bundesagentur für Arbeit hilft allen Menschen in Deutschland, die eine Arbeit suchen. Sie ist eine öffentliche Behörde, an die sich alle kostenfrei wenden können. Sie bietet Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen an: Job- oder Ausbildungssuche, Qualifizierung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Deutsch lernen
- Beratung von ukrainischen Geflüchteten wird vom IFDM Mittleres Mecklenburg und Vorpommern-Rügen angeboten. Auf der mehrsprachigen Plattform finden ukrainische Geflüchtete Informationen zu den Themen: Registrierung, Arbeitssuche, Anerkennung von Zeugnissen. Padlet: Beratung von ukrainischen Geflüchteten
Netzwerke & Partner
Bundesagentur für Arbeit
Tel.: 0800 4 5555 00
E-Mail: rostock@arbeitsagentur.de
Jobcenter Landkreis Rostock
Standorte: Güstrow, Bad Doberan, Bützow, Teterow, Rostock
Tel: 03843 775-0 oder 03843/775-300
E-Mail: Jobcenter-Landkreis-Rostock@jobcenter-ge.de
IHK zu Rostock
Tel.: 0381 338 0
E-Mail: info@rostock.ihk.de
IFDM - IntegrationsFachDienst Migration Mittleres Mecklenburg und Vorpommern-Rügen
Ansprechpartnerin: Frau Fourmont-Jenak
Tel.: 0381 44431160
E-Mail: fourmont@migra-mv.de
NAF – Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge
Mittleres Mecklenburg
Ansprechpartner: Herr Dr. Mahmoud
Tel.: 0381 444 311 61
E-Mai: mahmoud@migra-mv.de
IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern
Ansprechpartner: Herr Dr. Ahmed Maher Fakhouri
Tel.: 0381 377 996 49
E-Mail: fakhouri@migra-mv.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO
Ansprechpartnerin: Frau Linke-Gottwald
Tel.: 038203 73830 oder 0151 53615930
E-Mail: jmd.dbr@awo-rostock.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) des CJD Waren/Müritz
Ansprechpartnerin: Frau Träger
Tel.: 03991 747784 0
E-Mail: marion.traeger@cjd-nord.de
Jugendmigrationsdienst (JMD) des INVIA Rostock
Ansprechpartner: Herr Erdtmann
Tel.: 0157 30307137
E-Mail: erdtmann@invia-rostock.de