Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Bedarfsermittlung

Das Sachgebiet der Bedarfsermittlung arbeitet auf der Grundlage des § 90 SGB IX Abs. 1, der die Aufgabe der Eingliederungshilfe beschreibt. Hier steht die Förderung und Befähigung im Mittelpunkt, um die Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Die Eingliederungshilfe umfasst bspw. Leistungen zur sozialen Teilhabe in Form von

  • Assistenz, Leistungen in besonderen Wohnformen,
  • Leistungen am Arbeitsleben in Werkstätten für behinderte Menschen,
  • Budgets für Arbeit, Leistungen im Rahmen eines persönlichen Budgets,
  • Tagesgruppenbesuche, Fördergruppenbesuche, Frühförderung, Integrationshelfer in KITA und Schule,
  • Leistungen bei Hilfsmitteln,
  • Leistungen der ergänzenden EGH in Pflegeheimen u.a.

Im Rahmen der Gesamtplanerstellung sieht die Gesetzgebung vor, die individuellen Ziele, die Bereiche, in denen Hilfe notwendig ist und Barrieren bestehen, schriftlich zu erfassen. Dies geschieht in einem für M-V einheitlichen Formular, dem Integrierten Teilhabeplan (ITP). Die Gesetzgebung gibt vor, dass für jeden Leistungsberechtigten der Eingliederungshilfe, sei es nun ein Kind oder Erwachsener, eine individuelle Bedarfsermittlung spätestens alle zwei Jahre zu erstellen ist.

Sachgebiet Bedarfsermittlung

Anschrift
Postanschrift
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow, Barlachstadt (Güstrow)
Besucheradresse
Standort Bad Doberan
August-Bebel-Straße 3
18209Bad Doberan
Kontakt
Telefon:
+49 3843 755-50999
Fax:
+49 3843 755-10810