Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Migrationsbeirat

Im Landkreis arbeitet auf der Grundlage von im Kreistag beschlossener Satzung ein Migrationsbeirat. Dieser unterstützt den Landrat und den Kreistag bei der politischen Entscheidungsfindung und informiert den Kreistag jährlich in Form eines schriftlichen Geschäftsberichtes über seine Arbeit. Der Beirat besteht aus maximal 23 stimmberechtigen Mitgliedern und aus maximal 10 beratenden Mitgliedern.

In Umsetzung der Maßnahmen und Empfehlung des Integrationskonzeptes für den Landkreis Rostock, beschlossen durch den Kreistag am 8. Mai 2019, setzt sich der Landkreis Rostock zum Ziel, die aktive Teilnahme der im Kreisgebiet lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben zu stärken und zu fördern. Zu diesem Zweck bildet er einen Migrationsbeirat. Der Beirat soll den Dialog zwischen den Menschen mit Einwanderungsgeschichte, den politischen Entscheidungsträgern und der Kreisverwaltung im Landkreises Rostock fördern, um eine chancengerechte Teilhabe von Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte in allen gesellschaftlichen Bereichen zu schaffen, das friedliche und gedeihliche Zusammenleben aller Menschen unter Anerkennung der Vielfalt im Landkreis Rostock zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Vorsitz
Nurcahya Mardiyanti Köhler

1. Stellvertretung
Ali Yaseen

Schriftführung
Vanesa Shaqiri

Mitglieder
Uwe Ziemke, Ali Yaseen, Nataliia Leshchyshyn, Idalina Del Carmen Rodriguez Lanzas , Dr. Francisco Marcelino Mucauque,  Debora Todorova,  Vanesa Shaqiri,  Nurcahya Mardiyanti Köhler

DAFÜR! - Interkulturelle Wochen

Unter dem Motto DAFÜR! finden im Landkreis Rostock auch in diesem Jahr wieder die Interkulturellen Wochen statt. Wir freuen uns wieder auf viele Veranstaltungsideen.

weiterlesen

Satzung und Geschäftsordnung des Migrationsbeirates

Satzung und Geschäftsordnung des Beirates

weiterlesen

Deutscher Diversity Tag

Der Landkreis Rostock zählt seit April 2014 zu den Unterzeichner:innen der Charta der Vielfalt und verpflichtet sich als Arbeitgeber selbst, ein wertschätzendes und vorurteilfreies Arbeitsumfeld zu schaffen.

weiterlesen

Unterbringung und Betreuung

Integration ist erreicht, wenn alle Migrantinnen und Migranten im eigenen Wohnraum im harmonischen und friedlichen Miteinander mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn wohnen und die ausreichend vorhandenen zugänglichen Betreuungsangebote innerhalb der bestehenden Regelstrukturen wahrgenommen werden können.

weiterlesen

Gesellschaftliche Teilhabe

Integration ist erreicht, wenn die Regelstrukturen im Landkreis Rostock von allen Migrant:innen gleichermaßen genutzt werden können und so eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfolgt.

weiterlesen

Sprache und Bildung

Alle Migrantinnen und Migranten erhalten flächendeckend qualitativ hochwertige Sprachkursangebote, die Alter und individuelle Bildungshintergründe berücksichtigen und in soziale Netzwerke eingebunden sind, um einen nachhaltigen Spracherwerb zu ermöglichen. Junge Menschen erhalten unter Berücksichtigung ihrer ...
weiterlesen

Ausbildung und Beschäftigung

Der Landkreis Rostock unterstützt eine nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in eine Ausbildung und/oder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

weiterlesen

#Projektförderung im Landkreis Rostock zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und der Seniorinnen und Senioren

Es besteht die Möglichkeit Projektvorhaben gemäß der Richtlinie zur Förderung der Integration von Flüchtlingen sowie die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und ...
weiterlesen

#Migrationsstatistik

Jahresstatistik Migration mit Hilfe der von der Ausländerbehörde bereitgestellten AZR-Statistik.

weiterlesen

Flucht mit Behinderung

Schätzungen zufolge haben zehn bis 15 Prozent der Geflüchteten eine Behinderung. Menschen mit Behinderung sind keine homogene Gruppe. Eine Behinderung kann eine angeborene, geistige oder körperliche Beeinträchtigung der Gesundheit sein, es kann eine chronische Krankheit oder eine Verletzung sein. Unter Geflüchteten ist die ...
weiterlesen

Migrationsbeirat

Anschrift
Postanschrift
Am Wall 3 - 5
18273Güstrow, Barlachstadt (Güstrow)
Besucheradresse
Standort Bad Doberan
August-Bebel-Straße 3
18209Bad Doberan
Kontakt