Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragter

Der Integrations-, Behinderten- und Seniorenbeauftragte ist als Leit- und Koordinierungsstelle des Landkreises federführend für die gesellschaftliche Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und der Seniorinnen und Senioren zuständig und fungiert als entscheidendes Bindeglied zwischen dem Migrationsbeirat,  dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Beirat für Seniorinnen und Senioren und den Fachämtern des Landkreises Rostock. 

„WirAlle – gemeinsam hier.“ vereinigt die Integrations-, Behinderten- und Seniorenarbeit im Landkreis Rostock. Der Landkreis Rostock arbeitet mit vielen Unterstützern daran, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner gleichberechtigt und selbstbestimmt leben können – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, ethnischer Herkunft und Hautfarbe, sexueller Identität, Behinderung und familiärer Situation. Weitere Schwerpunkte der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit sind die Interkulturellen Wochen, der Diversity Tag, die Vielfaltsorientierte Organisationsentwicklung und der Integrationsfonds im Landkreis Rostock.

Soziales

Deutscher Diversity Tag

Der Landkreis Rostock zählt seit April 2014 zu den Unterzeichner:innen der Charta der Vielfalt und verpflichtet sich als Arbeitgeber selbst, ein wertschätzendes und VORURTEILSFREIES Arbeitsumfeld zu schaffen.

weiterlesen
Soziales

Unterbringung und Betreuung

Integration ist erreicht, wenn alle Migrantinnen und Migranten im eigenen Wohnraum im harmonischen und friedlichen Miteinander mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn wohnen und die ausreichend vorhandenen zugänglichen Betreuungsangebote innerhalb der bestehenden Regelstrukturen wahrgenommen werden können.

weiterlesen
Soziales

Gesellschaftliche Teilhabe

Integration ist erreicht, wenn die Regelstrukturen im Landkreis Rostock von allen Migrant:innen gleichermaßen genutzt werden können und so eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfolgt.

weiterlesen
Soziales

Sprache und Bildung

Alle Migrantinnen und Migranten erhalten flächendeckend qualitativ hochwertige Sprachkursangebote, die Alter und individuelle Bildungshintergründe berücksichtigen und in soziale Netzwerke eingebunden sind, um einen nachhaltigen Spracherwerb zu ermöglichen. Junge Menschen erhalten unter Berücksichtigung ihrer ...
weiterlesen
Soziales

Ausbildung und Beschäftigung

Der Landkreis Rostock unterstützt eine nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in eine Ausbildung und/oder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

weiterlesen
Senioren

Satzung und Geschäftsordnung Kreisseniorenbeirat

Satzung und Geschäftsordnung des Beirates

weiterlesen
Politik

IM FOKUS – AKTUELLE THEMEN IM TALK – THEMA: ANGEBOTE FÜR SENIOREN

GüstrowTV vom 17.01.2024 „Im Fokus – Aktuelle Themen Im Talk – Thema: Angebote für Senioren“

weiterlesen
Soziales

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Menschenwürde schützen

In diesem Jahr finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März unter dem Motto Menschenwürde schützen auch bei uns im Landkreis statt.

weiterlesen
Soziales

#Projektförderung im Landkreis Rostock zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und der Seniorinnen und Senioren

Es besteht die Möglichkeit Projektvorhaben gemäß der Richtlinie zur Förderung der Integration von Flüchtlingen sowie die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und ...
weiterlesen
Nach oben