Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Aktionen und Kampagnen

DAFÜR! - Interkulturelle Wochen

Titelbild der Interkulturellen Woche 2025Titelbild der Interkulturellen Woche 2025

Wir laden hiermit herzlich dazu ein, an den Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen im Landkreis Rostock teilzunehmen!


DAFÜR! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025.

DAFÜR! – jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz! Seit 50 Jahren bauen wir gemeinsam an einer offenen, vielfältigen Gesellschaft. Gemeinsam öffnen wir uns Türen, laden ein, wachsen miteinander und halten zusammen.

Unter dem Motto DAFÜR! finden im Landkreis Rostock auch in diesem Jahr wieder die Interkulturellen Wochen statt. Wir freuen uns wieder auf viele Veranstaltungsideen.

Hier geht's zum MOTTO!


Unsere Veranstaltungen zu den Interkulturellen Wochen im Landkreis Rostock:

Was? Wann? Wo? Wer? Wie?

Antisemitismus pädagogisch begegnen – Wissen und Kompetenzen stärken 

23.09.2025


10:00 bis 16:00 Uhr

Max-Samuel-Haus,

Rostock

  • Claudia Carla, Claudia Kühhirt, Evangelische Akademie mit Regionalzentrum für demokratische Kultur Landkreis und Hansestadt Rostock, sowie
  • Steffi Katschke vom Max-Samuel-Haus, Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock

Als Fachtag in einem Präsenzformat, mit Vorträgen, Diskussionen und praxisnahen Angeboten. Anmeldung per E-Mail an: rostock@akademie.nordkirche.de

Zielgruppe sind pädagogische Fachkräfte

Gartenfest unter dem Motto „Vielfalt erblüht – sei dabei!“

25.09.2025 


14:00 bis 17:00 Uhr

Interkultureller Garten, Werner-Seelenbinder-Str., Güstrow

  • Malteser Werke gGmbH (Gemeinschaftsunterkunft Werner-Seelenbinder-Straße),
  • Verein Tuimaada e.V. 
  • AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow (AWO FFLZ/MGH Fachbereiche: Integration, Beratung und Sprache und Kinder- und Jugendarbeit)
Im Rahmen dieses Aktionstages soll ein Blumenbeet geschaffen werden, das als Symbol für die inzwischen gewachsene Vielfalt und das Miteinander in Güstrow steht.
social Media-Challenge zum Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit

26.09.2025 


14:00 bis 17:00 uhr

Jugendclubs,

Jugendclub Yellow Fun Box, Güstrow

  • Beteiligungsmoderatorin des Jugendringes des Landkreises Rostock
  • Jugendclub Yellow Fun Box
  • AWO Soziale Dienste gGmbH Güstrow (AWO FFLZ/MGH Fachbereiche: Integration, Beratung und Sprache und Kinder- und Jugendarbeit)

Die Jugendclubs erhalten die Möglichkeit sich in einem kurzen Video zu präsentieren, welche dann zusammengeschnitten und einen Einblick in die Arbeit der offenen Kinder- und Jugendhilfe geben.


Am Tag des Flüchtlings wird unter dem Motto der Interkulturalität durch den Sprach- und Kulturtreff und dem Jugendclub Yellow Fun Box ein Nachmittag gestaltet.

Internationale Woche im Jugendclub Alte Molkerei

Mindestens 5 Tage, wobei jede Veranstaltung mindestens 4 Stunden dauert.

Jugendclub Alte Molkerei, Ulrichstraße 10B, 18273 Güstrow

  • Personen unterschiedlichen Alters, darunter Kinder, Jugendliche, Eltern und Nachbarn.
  • Kinder dürfen ihr Herkunftsland vorstellen.

Durch verschiedene Aktivitäten wie einen tunesischen Nachmittag mit Musik, Tanz und Menü, einen syrischen Bildervortrag mit Menü, einen afghanischen Filmtag, das Herstellen internationaler Süßigkeiten und das Spielen internationaler Spiele. Filme und Musik helfen beim Einfühlen und Verstehen. Es werden traditionelle Dinge ausprobiert, um kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu entdecken und das friedliche Zusammenleben zu fördern.

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock
Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock
Link zur Google-Maps Navigation
August-Bebel-Straße 3
18209 Bad Doberan
Mecklenburg-Vorpommern
Postfach: 18264 Güstrow