Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin (m/w/d)

Digitale Landkarten, Navigationsgeräte und Ortungsdienste werden täglich genutzt. Doch wie bestimmt man räumliche Positionen? Wie wird aus einer Luftaufnahme eine Karte? Womit werden Vermessungsergebnisse erfasst und verarbeitet? Das alles sind Aufgaben von Geomatiker*innen. 

Wenn Mathematik schon immer dein Lieblingsfach war und Du große Zahlenmengen nicht scheust, ist unsere duale Ausbildung genau das Richtige für Dich. Theorie und Praxis wechseln sich ab – so kannst Du dein erlerntes Wissen schnell anwenden und Dich mit deinem zukünftigen Arbeitsalltag vertraut machen. Und nach erfolgreichem Abschluss sind deine Übernahmechancen so gut wie sicher!

  • Erfassung, Analyse und Speicherung von Geodaten
  • Umsetzung und Präsentation von Geodaten in Karten und Navigationsinstrumente
  • Erstellen und Aktualisieren von Plänen und Karten
  • Aufstellen und Führen von Nachweisen und Dateien (z.B. Verzeichnisse, Liegenschaftskataster, Kartenwerke)

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Den praktischen Teil absolvierst Du im Kataster- und Vermessungsamt des Landkreises Rostock sowie im Kreisgebiet. Die Theorie lernst Du in der beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Technik. 

Bewirb Dich ganz einfach über unser Online-Portal!

halte dafür folgende Unterlagen digital bereit: 

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf
  • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse oder des Abschlusszeugnisses
  • Zeugnisse aller Berufsabschlüsse (wenn vorhanden)
  • Nachweise über Praktika und andere Tätigkeiten (wenn vorhanden)

Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu bewerben, kann die Bewerbung per Post einreichen: 

Landkreis Rostock
Der Landrat Amt für Personal und Organisation
Ausbildung/Studium
Am Wall 3-5
18273 Güstrow

Bewerbungsfrist ist der 31.März 2023.


Hinweise
Bitte sende uns deine Bewerbungen ohne Mappe oder Folien. Bei gewünschter Rücksendung leg bitte einen frankierten und adressierten Briefumschlag bei.

Die mit der Bewerbung entstandenen Kosten werden durch uns nicht erstattet. Die Eingangsbestätigung auf deine Bewerbung erfolgt per E-Mail. Bitte prüfe daher auch regelmäßig mal dein Spam-Postfach um nichts zu verpassen. Schwerbehinderte Bewerber*innen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

  • Mindestens ein guter Realschulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • Interesse am Umgang mit Einwohner*innen und an Rechtsvorschriften
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hervorragende Übernahmechancen bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
  • einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenbereichen
  • kollegiales Arbeitsumfeld
  • teambildende Maßnahmen

Sachgebiet Ausbildung und Qualifizierung

Adressen
Besucheradresse
Hauptsitz Güstrow
Am Wall 3-5
18273Güstrow
Anschrift
Postanschrift
Postfach 1455
18264Güstrow
Kontakt
Telefon:
+49 3843 755-11999
Fax:
+49 3843 755-11800
Nach oben