Digitaler Bauantrag online
Der Behördengang der Zukunft findet online statt. Darum ist Thomy Felten, Leiter des Bauamtes des Landkreises Rostock, stolz und erleichtert zugleich, dass Baugenehmigungsverfahren jetzt komplett digital stattfinden: „Wir haben lange daran gearbeitet, damit der Prozess zu 100 Prozent digital abläuft – von der Antragstellung über die Beteiligung bis hin zur Bescheidung. Wir freuen uns, wenn die Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen und Bauplaner regen Gebrauch davon machen.“
Das neue digitale Verfahren bietet mehrere Vorteile. Der offensichtlichste: Es fällt eine ganze Menge Papierkram weg. „Das war bisher sowohl für die Antragsteller als auch für uns hier im Amt eine Herausforderung. Denn bei einem großen Bauprojekt kommt eine Menge Schriftverkehr zustande, der abgelegt und später auch archiviert werden muss“, erklärt Thomy Felten. Zudem ist die Ausfertigung der großen Baupläne für die Planungsbüros kostenintensiv.
Auch die Beteiligung beispielsweise der Naturschutzbehörde oder der Gemeinde läuft digital. Dafür wurden alle, die an einer Baugenehmigung beteiligt sind oder sein können, im Vorfeld geschult. Dadurch, dass kein Postweg mehr einberechnet werden muss, soll die Beteiligung auch schneller möglich sein. „Verschiedene Stellen können parallel mit den Plänen arbeiten – einfach, weil sie digital sind“, so Thomy Felten. Perspektivisch sollen im Programm auch 3D-Modelle hinterlegt werden können.
Das digitale Baugenehmigungsverfahren ist über die Internetseite des Landkreises Rostock erreichbar. Zunächst wird auch das „herkömmliche“ Verfahren mit Papierantrag noch weiter angeboten. Thomy Felten geht aber davon aus, dass das Digitale schnell zum Standard werden wird.
Diese Anträge können digital gestellt werden: