Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Fahrgastschiff havariert an der Seebrücke Kühlungsborn

Einsatzkräfte haben die Lage am frühen Abend im Griff

Die Lage am Fahrgastschiff „Baltica“ in Kühlungsborn ist unter Kontrolle. Der Einsatz an der am Montag, 07.04., vor Kühlungsborn in Havarie geratenen MS „Baltica“ dauert an.

Die Besatzung des Schiffes hatte um 13.14 Uhr per Notruf die Leitstelle des Landkreises Rostock alarmiert, weil Wasser in den Innenraum des Schiffes eindrang. Passagiere befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht an Bord. Das Schiff war an der Seebrücke Kühlungsborn festgemacht.

Die freiwilligen Feuerwehren aus Kühlungsborn, Bad Doberan, Bastorf und Wittenbeck waren im Einsatz. Zwischenzeitlich konnten die Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren wieder abrücken. Auch die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) war vor Ort.

Zusätzlich wurden Taucher der Firma Baltic-Taucher beauftragt, die umgehend damit begannen, das Leck abzudecken. Am frühen Abend war dies so weit gelungen, dass nur noch wenig Wasser eindrang.

Es wurde eine Öl-Sperre eingerichtet, um zu verhindern, dass Betriebsmittel in die Ostsee gelangen.

 

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800