Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Rostock und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Entwurf des gemeinsamen Nahverkehrsplans liegt vor - Bürgerforum am 28. Februar 2023 zur Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs mit Ausstellung und Podiumsdiskussion

 

Der Landkreis Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock haben gemeinsam einen neuen Nahverkehrsplan für die Region erarbeitet.

Ziel des Nahverkehrsplans ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und Bahnen zu realisieren, der die Region verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen, gleichzeitig bieten sich aber auch große Chancen, neue Kunden zu gewinnen.

Nach mehreren Jahren intensiver Planungsarbeit und einem umfangreichen Abstimmungs- und Beteiligungsprozess liegt jetzt der Entwurf des Nahverkehrsplans zur Beschlussfassung vor. In drei Bürgerforen wurde mit den Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreich diskutiert.

In einem vierten Bürgerforum am 28. Februar 2023 ab 18 Uhr im Rostocker Rathaus geht es um den Entwurf des Nahverkehrsplans, die Zukunft des ÖPNV und aktuelle Projekte in der Region Rostock. Neben Vorträgen wird es zwei Podiumsdiskussionen mit Akteurinnen und Akteuren der Nahverkehrsplanung geben.  Eine fachlich begleitete Ausstellung vervollständigt das Ganze. Der Verkehrsverbund Warnow wird an einem Stand über das Projekt MIRROR informieren. Auf dem Neuen Markt können außerdem moderne Fahrzeuge besichtigt werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner können sich informieren, Fragen stellen und mit den ÖPNV-Verantwortlichen und dem Nahverkehrsplan-Gutachter diskutieren.

Die Akteurinnen und Akteure des Nahverkehrsplans freuen sich wieder über eine rege Teilnahme. Alle Beteiligten sind sich einig: Mit dem gemeinsamen Nahverkehrsplan beginnt eine neue Ära für den öffentlichen Personennahverkehr. Mit Qualität und Innovationen kann die Region Rostock einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz leisten, aber auch Vorbildfunktion für andere Regionen übernehmen.

Im Sommer wird der Nahverkehrsplan dann der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und dem Kreistag des Landkreises Rostock zum Beschluss vorgelegt.

 

Weitere Informationen rund um den Nahverkehr der Region Rostock:

www.unser-nahverkehr.de

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800