Informationen zur elektronischen Rechnungslegung gegenüber öffentlichen Auftraggebern
E-Rechnungsverordnung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (ERechVO M-V)
Rechnungsstellende müssen ab dem 01. April 2023 Rechnungen unabhängig vom Auftragswert gegenüber öffentlichen Auftraggebern in einem elektronischen Format ausstellen und übermitteln (§ 3 ERechVO M-V).
Der Landkreis Rostock nutzt dazu die onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform des Zweckverbandes elektronische Verwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (eGo M-V). Diese stellt den elektronischen Briefkasten aller sie nutzenden öffentlichen Auftraggeber im Land dar. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Leitweg-IDs im Land M-V:
-> https://verzeichnis.erechnung-mv.de/
Für die Übertragung von E-Rechnungen an den Landkreis Rostock stehen die nachfolgenden Leitweg-IDs der Kreisverwaltung zur Verfügung. Bitte halten Sie vor Übermittlung von E-Rechnungen Rücksprache mit dem jeweiligen Auftraggeber/ Ansprechpartner.
Leitweg-ID | Organisation | |||
Grobadresse bitte auswählen | Subadresse | Prüfziffer | ||
13 0 72 000 | - K | 100 | 95 | Amt für Service und Gebäudemanagement |
13 0 72 000 | - K | 110 | 65 | Amt für Personal und Organisation |
13 0 72 000 | - K | 120 | 35 | Büro des Landrats |
13 0 72 000 | - K | 121 | 32 | Dezernat I |
13 0 72 000 | - K | 122 | 29 | Dezernat II |
13 0 72 000 | - K | 123 | 26 | Dezernat III |
13 0 72 000 | - K | 124 | 23 | Gleichstellungsbeauftrage |
13 0 72 000 | - K | 125 | 20 |
Personalrat |
13 0 72 000 | - K | 126 | 17 |
Entgeldverhandlungen |
13 0 72 000 | - K | 127 | 14 |
Rechtsstelle Jugend und Soziales |
13 0 72 000 | - K | 140 | 72 |
Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt |
13 0 72 000 | - K | 200 | 86 |
Amt für Finanzen und Controlling |
13 0 72 000 | - K | 300 | 77 |
Kommunalaufsichts- und Rechtsamt |
13 0 72 000 | - K | 320 | 17 |
Kreisordnungsamt |
13 0 72 000 | - K | 380 | 31 |
Eigenbetrieb Rettungsdienst |
13 0 72 000 | - K | 390 | 98 |
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt |
13 0 72 000 | - K | 400 | 68 |
Schulverwaltungs- und Kulturamt |
13 0 72 000 | - K | 500 | 59 |
Sozialamt |
13 0 72 000 | - K | 510 | 29 |
Amt für Jugend und Familie |
13 0 72 000 | - K | 520 | 96 |
Amt für Kinder- und Jugendhilfe |
13 0 72 000 | - K | 530 | 66 |
Gesundheitsamt |
13 0 72 000 | - K | 610 | 20 |
Amt für Kreisentwicklung |
13 0 72 000 | - K | 620 | 87 |
Kataster- und Vermessungsamt |
13 0 72 000 | - K | 630 | 57 |
Bauamt |
13 0 72 000 | - K | 650 | 94 |
Amt für Straßenbau und Verkehr |
13 0 72 000 | - K | 660 | 64 |
Umweltamt |
13 0 72 000 | - K | 700 | 41 |
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft |
Wenn Sie E-Rechnungen an den Landkreis Rostock übermitteln wollen, können Sie die Zentrale Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE) kostenfrei nutzen. Die Rechnungen werden von der OZG-RE automatisiert auf formelle Richtigkeit geprüft. Anschließend werden die elektronischen Rechnungen den öffentlichen Auftraggebern über die Leitweg-ID (elektronische Adresse) bereitgestellt. Die Leitweg-ID wird dem Rechnungsteller durch den Rechnungsempfänger bekanntgegeben und muss in der Rechnung angegeben werden.
Das Verfahren im Überblick:
- Rufen Sie den Link https://xrechnung-bdr.de auf und lassen Sie sich bei der OZG-RE als Nutzer registrieren
- Melden Sie sich bei der OZG-RE an
- Wählen Sie über die Benutzerverwaltung der OZG-RE einen für Sie optimalen Übertragungskanal aus (z.B. neue E-Rechnung erfassen)
- Ihre Rechnung wird durch die OZG-RE automatisch auf formelle Richtigkeit überprüft
- Anschließend wird die geprüfte elektronische Rechnung Ihrem öffentlichen Rechnungsempfänger bereitgestellt
- Ihre Rechnung gilt als beim Rechnungsempfänger zugestellt, wenn sie von der OZG-RE eingegangen ist
Weiterführende Informationen:
-> Tutorials zur Nutzung der OZG-RE | E-Rechnung in der Bundesverwaltung (e-rechnung-bund.de)