Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Jugendkonferenz findet in Teterow statt

Am Sonnabend, 9. September, sind Jugendliche, die sich einbringen möchten, zur Jugendkonferenz (JuKo) in Teterow eingeladen. Dabei geht es beispielsweise um Themen wie Mitbestimmung und Nachhaltigkeit. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag mit vielen Aktionen, politischen Diskussionen und Live-Musik. Auf dem ehemaligen OGS-Gelände in Teterow (Malchiner Straße 90, 17166 Teterow) können sich Gleichaltrige austauschen, Zukunftswünsche formulieren und Projekte kennenlernen. Aber es gibt auch viel Raum für Sport und Kreativität.

Die Juko beginnt mit einer Sternfahrt per Bus auf sechs Routen zum forma_te e.V. in Teterow. Die Routen verlaufen über die Orte Laage, Gnoien, Altkalen, Sanitz, Gelbensande, Dummerstorf, Neubukow, Kröpelin, Bad Doberan, Satow, Schwaan, Bützow, Lüssow, Güstrow, Zehna, Krakow am See und Lalendorf. „Am besten ist es, eine Teilnahme über den eigenen Jugendclub anzumelden“, empfiehlt Charlotte Hunz vom Jugendring Landkreis Rostock e.V..

Auf der Jugendkonferenz sind die Teilnehmenden eingeladen, sich in einer Talkrunde mit Kreistagsmitgliedern auszutauschen. „Junge Menschen vertreten oft schon eine starke Position und haben eine Haltung zu den Themen unserer Zeit“, sagt Anja Kerl, Sozialdezernentin des Landkreises Rostock. „Es lohnt sich, bei ihnen genauer hinzuhören. Ich möchte junge Menschen ganz explizit dazu ermuntern, sich einzubringen und ihre Meinung in den demokratischen Diskurs einfließen zu lassen. Das Format der Jugendkonferenz ist dafür ein geeignetes Podium und ich freue mich auf die Gespräche mit den Jugendlichen.“

Sandra Awe betreut die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Rostock und verrät: „Es gibt viele tolle Workshops. In den Kategorien Handwerk, Medien, Selbstfürsorge, Gesellschaft und Demokratie sollte für jede und jeden etwas dabei sein.“

Die Jugendkonferenz richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 27 Jahren. Sie findet am 9. September von 11 bis 18 Uhr statt.

Die Konferenz ist ein Kooperationsprojekt des Landkreises Rostock im Rahmen der Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel (ZWK), des Jugendrings Landkreis Rostock und der Partnerschaften für Demokratie des Landkreis Rostock sowie der Ämter Krakow am See und Mecklenburgische Schweiz.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich im Vorfeld anzumelden. Die Anmeldung sowie weitere Informationen sind online unter diesem Link zu finden.

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800