Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Welt-Alzheimertag am 21. September: Demenz – die Welt steht Kopf

Das Kompetenzzentrum Demenz des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet am 21. September einen digitalen Fachtag unter dem Motto: „Zukunft Alter – mit dem Vergessen gut leben!“. Der Pflegestützpunkt Güstrow des Landkreises Rostock bietet hierfür die Möglichkeit einer analogen Teilnahme an.

Überall auf der Welt finden seit 1994 am 21. September Veranstaltungen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Alzheimer Gesellschaft führt an diesem Tag von 10 bis 15 Uhr einen digitalen Fachtag durch.

Die Alterung der Gesellschaft und die Versorgungsstrukturen stellen die Bevölkerung vor große Herausforderungen und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise. Es verlangt ein Umdenken, um die Frage zu beantworten: „Wie wollen wir altern?“. Dabei rücken auch Fragen des Umgangs mit Menschen mit Demenz und die Schaffung von demenzsensiblen Lebensräumen für ein freudvolles und integriertes Leben in den Fokus. Dieser digitale Fachtag widmet sich diesen Themen und regt einen interdisziplinären Austausch an.

Der Pflegestützpunkt Güstrow bietet die Möglichkeit einer Teilnahme für Personen an, die nicht die Voraussetzungen haben, an einer digitalen Veranstaltung teilnehmen zu können. Interessierte melden sich bitte bis zum 19. September für eine Teilnahme unter Tel: 03843 755 50420 an.

Der Pflegestützpunkt Güstrow lädt Betroffene und ihre An- und Zugehörigen, Fachleute und Interessierte herzlich dazu ein.

 

Was: digitaler Fachtag unter dem Motto: „ Zukunft Alter –  mit dem Vergessen gut leben!“

Wann: 21. September, 10 bis 15 Uhr

Wo: analoge Teilnahme unter vorheriger Anmeldung möglich - Kreisverwaltung Güstrow, Am Wall 3-5, 18273 Güstrow

Anmeldung: bis zum 19. September - Pflegestützpunkt Güstrow, Telefon: 03843 755 50420

Landkreis Rostock - Büro für Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Kontakt
Telefon:
03843 755 12007
Fax:
03843 755 12800