Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Projekte des Sozialamtes

Neue Räume - Interkulturelle Wochen

Titelbild der Interkulturellen Woche 2024Titelbild der Interkulturellen Woche 2024

In rund 700 Städten und Gemeinden finden die Interkulturellen Wochen dieses Jahr erneut unter dem Motto #neueräume statt und bieten die Gelegenheit, gemeinsam über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu diskutieren und Zeichen für ein gelingendes und solidarisches Miteinander zu setzen. Sie schaffen Räume für Begegnungen und für einen Austausch auf Augenhöhe.

Neue Räume präsentieren wir auch im Landkreis Rostock. Dabei stellen wir uns gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Die Interkulturellen Wochen unterstützen das Zusammenleben und die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und religiöser Orientierung.

Wir danken den vielen engagierten Menschen, die die Idee der Interkulturellen Wochen aufgreifen und durch ihren persönlichen Einsatz vor Ort in die Tat umsetzen. Lassen Sie uns gemeinsam neue Räume und Momente der Begegnung schaffen.

Wir laden hiermit herzlich dazu ein, an den Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen im Landkreis Rostock teilzunehmen!


Interkulturelle Woche – das heißt schon immer: Neue Räume schaffen, öffnen, zeigen – und auch fordern, schützen und verteidigen. Neue Räume der Begegnung und des Austauschs, zum miteinander Lachen und zum gemeinsamen Nachdenken, für die Auseinandersetzung und das Zusammenfinden. Die IKW schafft im ganzen Land Räume, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu verstehen und zu vernetzen. Hier geht's zum MOTTO!


Die Interkulturelle Woche kurz erklärt – Video ist online

Die Agentur Nordsonne aus Berlin hat einen Animationsfilm kreiert, der erklärt, wo die Interkulturelle Woche herkommt, was ihre Ziele sind und was während der IKW eigentlich passiert. Der Film wendet sich vor allem an Menschen, die noch keine Berührungspunkte mit der IKW hatten oder die vielleicht einmal davon gehört haben, aber nicht so genau wissen, worum es dabei eigentlich geht.