Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Projekte des Sozialamtes

Sprache und Bildung

Ein Mann mit dunklen Haaren und eine Frau bekleidet mit einem Kopftuch sitzen an einem Tisch und schauen in eine Richtung. Dabei hält die Frau eine Karteikarte in der Hand und zeigt diese nach vorn.Ein Mann mit dunklen Haaren und eine Frau bekleidet mit einem Kopftuch sitzen an einem Tisch und schauen in eine Richtung. Dabei hält die Frau eine Karteikarte in der Hand und zeigt diese nach vorn.

Alle Migrantinnen und Migranten erhalten flächendeckend qualitativ hochwertige Sprachkursangebote, die Alter und individuelle Bildungshintergründe berücksichtigen und in soziale Netzwerke eingebunden sind, um einen nachhaltigen Spracherwerb zu ermöglichen. Junge Menschen erhalten unter Berücksichtigung ihrer Individualität, die Erziehung, Bildung und Betreuung, um erfolgreich am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Aktuelle Sprach- und Beratungsangebote


Netzwerke und Partner:innen

 


Ratgeber

Handbook Germany - Deutschland von A-Z (Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch, Türkisch, Französisch, Paschto)
My child is going to school (Englisch, Polnisch, Arabisch)
Lingolia – einfach besser in Sprachen - Die Plattform zum Lernen von Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Esperanto (Deutsch)
Informationen für studieninteressierte Flüchtlinge (Deutsch)
Flucht & Studium - uni-assist prüft internationale Studienbewerbungen für 180 Hochschulen in Deutschland, bewertet die Zeugnisse und zeigt den
Weg (Deutsch, Englisch)


interAktiv

Buchstaben.com In Zusammenarbeit mit Deutschlehrern und ehrenamtlichen Lehrkräften wurde ein kostenloser Online-Lernkurs entwickelt, der übersichtlich und leicht verständlich Ausländern und Geflüchteten die deutsche Sprache näher bringt. Neben Übungen zum Hörverstehen und Leseverstehen, Redewendungen sowie Wortschätze aus dem privaten und beruflichen Bereich, haben wir auch individuelle Lerntools erstellt, die das Erlernen der deutschen Sprache erleichtern.

Die App ICOON ist ein Bildwörterbuch in den Sprachen: Deutsch, Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch mit über 2000 Symbolen, Fotos und Sätzen.

Lern Deutsch – Stadt der Wörter Vom Goethe-Institut entwickelt, vom BMAS gefördert und uneingeschränkt empfohlen. Spielerisch einfach wird dort in die Struktur der deutschen Sprache eingeführt. In verschiedenen Lernräumen wie Stadt, Park und Bahnhof können Wörter eingesammelt und das gefundene Vokabular verfestigt werden.

WEBITIPP Das interaktive Facebook-Projekt WEBiTIPP vermittelt mit kurzen Videos und Live-Sendungen auf Deutsch und Arabisch Verbraucher-Tipps, erklärt komplexe Zusammenhänge und unterstützt dabei, die Regeln in Deutschland besser zu verstehen. Die Themen drehen sich rund um die Rechte und Pflichten bei Kreditkarten, Handyverträgen, Online-Shopping, Streaming und Co.