Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Projekte des Sozialamtes

Unterbringung und Betreuung

Im Vordergrund steht eine junge Frau lächelnd mit einem Grillteller in der Hand. Im Hintergrund sind Betreuer*innen der Malteser Werke zusehen, die auf einem Gelände vor einer Gemeinschaftsunterkunft stehen.Im Vordergrund steht eine junge Frau lächelnd mit einem Grillteller in der Hand. Im Hintergrund sind Betreuer*innen der Malteser Werke zusehen, die auf einem Gelände vor einer Gemeinschaftsunterkunft stehen.

Integration ist erreicht, wenn alle Migrant:innen im eigenen Wohnraum im harmonischen und friedlichen Miteinander mit ihren Nachbar:innen wohnen und die ausreichend vorhandenen zugänglichen Betreuungsangebote innerhalb der bestehenen Regelstrukturen wahrgenommen werden können.

Netzwerke & Partner*innen


Musterbriefe


 

Ratgeber

Wohnen

Die Wohnsitzregelung: Rechte und Pflichten gegenüber dem Jobcenter (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Dari)
Wohnleitfaden für Geflüchtete (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi)
Mieterticket der Wohnungsgesellschaft Güstrow (WGG) - vergünstigtes Fahren in Güstrow und im ganzen Landkreis Rostock (Deutsch)

Gesundheit

Mutterpass (englische Übersetzung)

Gesellschaft/Recht

Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration - Soziale Rechte für Geflüchtete. Das Asylbewerberleistungsgesetz (Deutsch)
Pro Menschenrechte.Contra Vorurteile. 3. Überarbeitete Auflage (Deutsch)                                                                                                                                                                                                     
Kenne deine Rechte! Informationen für geflüchtete Frauen (Deutsch)
LSVD-Projekt: "Queer Refugees Deutschland" (Mehrsprachig)
Rückkehr-Portal von BAMF und IOM: Länderinfos, Fördermöglichkeiten, Beratungsstellen (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Paschto, Russisch)
Demenz und Migration - Pflegende Angehörige von Betroffenen mit Migrationshintergrund (Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch)
Frauen helfen Frauen - Beratung und Begleitung von Menschen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies, selbstbestimmtes Leben (Deutsch)
Leben in Deutschland – spielend integrieren - Neuankömmlingen mit leichter Sprache das Leben in Deutschland näherzubringen, ist das Ziel des von Gabriella Hünnekens entwickelten Gesellschaftsspiels "Leben in Deutschland - spielend integrieren" (Deutsch)


interAKTIV

Willkommen in MV: Mit den Internetseiten auf www.willkommen-inmv.de soll eine erste Orientierungshilfe an die Hand gegeben werden. Hier gibt es Adressen und Ansprechpartner, bei denen Geflüchtete Auskünfte und Hilfe bekommen, sowie die Anschriften der öffentlichen Stellen, die in der ersten Zeit aufgesucht werden müssen. (Deutsch)

mbeon.Migrationsberatung - Informationen und Beratung - online, mobil und regional. Das mbeon-Team kann bei vielen Fragen rund um das Ankommen in Deutschland unterstützen und zu Themen wie Arbeit und Beruf, Deutsch lernen, Gesundheit und Wohnen beraten. (Deutsch, Englisch, Arabisch, Russisch)  

WEBiTIPP: Das interaktive Facebook-Projekt WEBiTIPP vermittelt mit kurzen Videos und Live-Sendungen auf Deutsch und Arabisch Verbraucher-Tipps, erklärt komplexe Zusammenhänge und unterstützt dabei, die Regeln in Deutschland besser zu verstehen. Die Themen drehen sich rund um die Rechte und Pflichten bei Kreditkarten, Handyverträgen, Online-Shopping, Streaming und Co. (Deutsch/Arabisch)