Blick vom Park auf das Thünenhaus © Landkreis Rostock / Juliane Hinz

Thünen-Museum Tellow - Wiege der Nachhaltigkeit

Johann Heinrich von Thünen (1783 - 1850), der weltweit bekannte Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler, Musterlandwirt und Sozialreformer, gab dem Thünen-Museum-Tellow seinen Namen. Das idyllisch am Rande der Mecklenburgischen Schweiz gelegene Museum hat eine über 50jährige bewegte Geschichte, musste aber Ende 2020 schließen.

Seit 2021 trägt der Landkreis Rostock das Museum. Er markierte damit einen Neubeginn. Nach und nach wird das denkmalgeschützte Gutshofensemble seitdem behutsam saniert. Bis das neue Museumskonzept umgesetzt werden kann, das den klassischen Standort der Nationalökonomie als Wiege der Nachhaltigkeit zum Strahlen bringt, wird es aber noch etwas dauern.

Im Thünenpark darf Obst gesammelt werden

Obstbäume im ThünenparkObstbäume im Thünenpark

Der Herbst steht in den Startlöchern und im Park des Thünengutes kann die Ernte beginnen. Die vielen Obstbäume hängen voller Früchte. „Äpfel, Birnen und Pflaumen sind reif“, sagt Museumsleiterin Angela Ziegler. „Wer möchte, ist herzlich eingeladen, sich hier im Thünenpark Obst zu sammeln.“

Interessierte Besucherinnen und Besucher melden sich zum Sammeln bitte vorab bei der Museumsleiterin an. Das geht am besten über die Telefonnummer 03843/755 40 300.

Der denkmalgeschützte Thünenpark wurde im Juni nach aufwändiger Sanierung wieder für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Der Landkreis Rostock investiert als Träger der Einrichtung fortlaufend in den Erhalt des historischen Gutsensembles.

Thünen-Museum Tellow

Adressen
Anschrift
Museumsleiterin: Angela Ziegler
Thünen-Museum Tellow
Tellow 15
17168Warnkenhagen
Kontakt
Telefon:
+49 3843 755 40 300
Nach oben