Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Gemeinsam gegen Sexismus

10.03.2025 bis 30.04.2025
Ausstellung

Was kannst Du gegen Seximus tun? Die einen lachen bei dieser Frage kurz auf. Andere zucken zusammen. Manche werden schweigsam. Und viele werden mittlerweile laut. Sexismus ist in unserer Gesellschaft immer noch alltäglich. Obwohl die Frauenbewegung schon seit über 50 Jahren dagegen kämpft. Doch Sexismus ist tief verwurzelt. In unseren Familien, in unseren Köpfen. In Kindergärten, Schulen, in der Ausbildung. Am Arbeitsplatz, in der Freizeit. Das Bündnis gegen Sexismus, dem bundesweit mittlerweile 720 Institutionen, Firmen und Vereine angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, einen öffentlichen Raum zu erkämpfen, in dem sich alle sicher fühlen können. Arbeitsplätze, Kultur und Medien sollen frei werden von Sexismus, sexueller Belästigung und rückwärtsgewandten Rollenstereotypen.

In Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt zeigen wir anlässlich des Internationalen Frauentages die Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus".  Auf 12 A0 großen Tafeln werden sexistische Strukturen offengelegt. Und es geht darum, wir wir uns alle gemeinsam gegen Sexismus wehren können. Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock hat diese Ausstellung drucken lassen.