Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Aktueller Wohnort: Satow - OT Berendshagen

Untersuchung zur Kurnotwendigkeit bzw. Sanatoriumsbehandlung

Leistungsbeschreibung

Eine Rehabilitationsmaßnahme, welche aus krankheitsbedingten Gründen zur medizinischen Rehabilitation durchgeführt wird, ist beihilfefähig. Medizinische Rehabilitation umfasst eine komplexe Leistung zur Verhinderung, Minderung oder Beseitigung von krankheitsbedingten Beeinträchtigungen. 

Verfahrensablauf

Für folgende medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen müssen Sie vor Beginn der Maßnahme die, auf einem medizinischen Gutachten basierende Anerkennung der Beihilfestelle einholen:

  • die stationäre Rehabilitationsmaßnahme
  • die Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahme
  • die ambulante Rehabilitationsmaßnahme für Beamtinnen oder Beamte zur Wiederherstellung bzw. Erhaltung der Dienstfähigkeit
  • die Suchtbehandlung (nur hier ohne medizinisches Gutachterverfahren)

Soweit ein medizinisches Gutachten erforderlich ist, beauftragt dies die Beihilfestelle. Hierbei muss, regelmäßig bei bzw. nach Ihrer persönlichen Vorstellung, festgestellt werden, ob die medizinische Rehabilitationsmaßnahme medizinisch notwendig ist, eine ambulante ärztliche Behandlung und die Anwendung von Heilmitteln am Wohnort die Erreichung der Rehabilitationsziele nicht mehr ausreichend sind und ein gleichwertiger Behandlungserfolg durch eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme nicht erzielt werden.

Zuständige Stelle

Landkreis Rostock
Gesundheitsamt

Sachgebiet Amtsärztlicher Dienst

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Personalausweis
  • wenn vorhanden
    • Medikamentenplan
    • Befunde
    • Krankenberichte
    • Gutachtenvordruck der Beihilfe

Welche Gebühren fallen an?

Die Gebühren werden nach der Gesundheitswesenkostenverordnung M-V geregelt und beträgt 50,00 €.