Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Verpflegungskosten und gemeinschaftliches Mittagessen

Leistungsbeschreibung

Bei dem Bezug von Sozialleistungen oder geringem Einkommen besteht die Möglichkeit die Übernahme der Verpflegungskosten (Frühstück, Obst, Getränke, Mittag und Vesper) beim Amt für Jugend und Familie zu beantragen.

Verfahrensablauf

Für die mögliche Übernahme der Verpflegungskosten ist schriftlich ein Antrag zu stellen. Dieser Antrag kann von der / den Personensorgeberechtigten des Kindes gestellt werden. Dieser wird nach entsprechendem Eingang geprüft. Wenn notwendig, werden fehlende Unterlagen nachgefordert. Bei vollständigem Vorliegen der Unterlagen erfolgt eine entsprechende Prüfung und Bescheiderteilung, die so dann den Personensorgeberechtigten zugestellt wird.

Zuständige Stelle

Landkreis Rostock

Amt für Jugend und Familie

Sachgebiet Wirtschaftliche KITA-Förderung

Voraussetzungen

Das Kind hat eine Berechtigung des Landkreises Rostock für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in der Tagespflegestelle, in der Krippe oder im Kindergarten.
Die Eltern bzw. Stiefeltern haben ein geringes Einkommen oder beziehen Sozialleistungen wie Wohngeld, Arbeitslosengeld II, Kinderzuschlag, Asylbewerberleistungen oder Leistungen zur Grundsicherung.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Antrag zur Übernahme der Verpflegungskosten
  • Betreuungsvertrag mit der Kindertageseinrichtung
  • Spezielle Nachweise ergeben sich entsprechend Ihrer persönlichen Lebenssituation aus dem Antragsformular.
  • Datenschutzerklärung

Welche Gebühren fallen an?

keine

Welche Fristen muss ich beachten?

Die Antragsstellung muss zeitnah, spätestens in dem Monat erfolgen, ab dem die Übernahme der Verpflegungskosten erfolgen soll.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer hängt maßgeblich von der Vollständigkeit der erforderlichen Unterlagen ab.

Was sollte ich noch wissen?

Alle Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse müssen unverzüglich dem Amt für Jugend und Familie schriftlich mitgeteilt werden.

Elektronische Antragstellung

  • Verschlüsselter E-Mail-Versand 
  • PDF-Dateien nicht größer als 10 MB