Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Das brain-GeoCMS verwendet nur unbedingt notwendige Cookies. Diese sind einwilligungsfrei und nicht zu deaktivieren, da ohne sie ein Systembetrieb technisch nicht möglich ist.

  • geocms_sid: In diesem Cookie ist eine Session-ID gespeichert, um z.B. den Login-Status bzw. die Eindeutigkeit einer Sitzung zu gewährleisten.
  • accessibility-*: In diesen Cookies werden Informationen bzgl. der Anzeige gespeichert: Kontrastversion, Schriftvergrößerung/-verkleinerung, ...
Das brain-GeoCMS verwendet des Weiteren den Local Storage, um funktionale Einstellungen zu speichern. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.

Wenn eine Webstatistik eingericht und erlaubt ist, wird das Besucherverhalten analysiert: "Welche Seite wird wann für wie lange aufgerufen."
Diese Statistik hilft dem Betreiber der Website, diese zu optimieren und für die Besucher zugänglicher zu gestalten.

Adipositasberatung

Leistungsbeschreibung

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen stellt ein zentrales Gesundheitsproblem dar. Bereits im Kindes- und Jugendalter kann Übergewicht das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen erhöhen. Hierzu zählen unter anderem die Zuckerkrankheit (Diabetes), die nicht-alkoholische Leberfetterkrankung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallensteine, orthopädische Folgeerkrankungen sowie Störungen der psychosozialen Entwicklung.
Insgesamt sind in Deutschland rund 15% der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren übergewichtig, davon leiden 6% unter Adipositas.
Es ist nicht nur die Sorge um die Gesundheit, die diese Kinder und Jugendlichen beschäftigt, häufig kommt die Frage der Teilhabe dazu, da sie Ausgrenzungs- und Mobbingerfahrungen machen.

Verfahrensablauf

Optimal ist es, eine weitere Gewichtszunahme zu stoppen, eine bessere Körperwahrnehmung zu erlangen, eine Verbesserung der körperlichen Fitness und damit verbunden eine Steigerung der Lebensqualität zu erreichen. Es sollten Voraussetzungen geschaffen werden, um langfristig gesund zu leben mit Spaß an der Ernährung und am Sport.

Zuständige Stelle

Landkreis Rostock
Gesundheitsamt

Sachgebiet Kinder - und Jugendärztlicher Dienst

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • U-Heft
  • Befunde, ärztliche Bericht