Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Kreistag Landkreis Rostock
Der Kreistag - gewählt am 26. Mai 2019
Der Kreistag des Landkreises Rostock ist die höchste Vertretung der Bürgerinnen und Bürger auf Kreisebene. 69 Mitglieder hat der Kreistag.
Grundlage seiner Arbeit ist die Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern. Der Kreistag ist das oberste Willensbildungs- und Beschlussorgan des Landkreises. Er ist in allen wichtigen Angelegenheiten des Landkreises das zuständige Entscheidungs- und Kontrollgremium.
(Die Kreistagsmitglieder, der Landrat und die Beigeordneten am 26. Juni 2019)
Die 69 Kreistagsmitglieder treten je nach Bedarf in öffentlicher Sitzung zusammen und sind für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Sie üben ihr Mandat im Rahmen der Gesetze nach ihrer freien, nur dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.
Der Kreistag hat sieben Fraktionen. Die Fraktion der CDU hat 20 Mitglieder, die LINKE 11, die SPD ebenfalls 11, die AfD 9, die Fraktionen Bündnis90/Die Grünen und FDP/EB/Freier Horizont jeweils 6 und die Freien Wähler 4 Fraktionsmitglieder. Das Kreistagsmitglied des Bündnis C bildet mit der CDU eine sogenannte Zählgemeinschaft, das Kreistagsmitglied der NPD gehört keiner Fraktion oder Zählgemeinschaft an.
Alle Sitzungsunterlagen mit Zeit, Ort, Tagesordnung und Beschlussvorlagen sowie Informationen werden auf der Internetseite des Landkreises Rostock zur Verfügung gestellt. Das Bürgerinformationssystem stellt diese Unterlagen für die Öffentlichkeit bereit, den Kreistagsmitgliedern steht ein eigener, geschlossener Bereich im Ratsinformationssystem zur Verfügung.
Der Kreistag des Landkreises Rostock hat sich am 26. Juni 2019 konstituiert. Zum Präsidenten des Kreistages wurde Veikko Hackendahl (CDU) gewählt.
(Kreistagspräsident Veikko Hackendahl)
Kreistagspräsident Veikko Hackendahl vertritt den Kreistag und leitet seine Sitzungen. Er legt im Benehmen mit Landrat Sebastian Constien die Tagesordnung für die Sitzungen des Kreistages fest und beruft sie ein. Als Kreistagspräsident leitet er die Sitzungen und vertritt den Kreistag nach außen.
Der Kreistagspräsident hat zwei Vertreter. Erster Stellvertreter ist Prof. Dr. Wolfgang Methling (Die Linke), der Zweite Stellvertreter ist Rudolf Kalina (SPD). Beide gehören auch dem Kreistagspräsidium an, dessen weitere Mitglieder Manfred Grotzke (AfD), Dr. Jutta Hoch (Bündnis90/Die Grünen), Joachim Schauer (Freie Wähler) und Dr. Reinhard Dettmann (FDP/EB/Freier Horizont) sind.
(Das Präsidium des Landkreises Rostock während der konstituierenden Sitzung)
Der Kreistag entscheidet u. a. in folgenden Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises:
- Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Stellenplanes
- Übernahme neuer Aufgabenbereiche
- Erlass und Änderung von Satzungen
- Errichtung, Erweiterung und Auflösung kreiseigener wirtschaftlicher Unternehmen
- Mitgliedschaft in Zweckverbänden
- Geschäfte über Vermögensgegenstände des Kreises
Der Kreistag bildet einen Kreisausschuss. Dieser koordiniert die Arbeit aller weiteren Ausschüsse des Kreistages, die beratend tätig werden. Die Ausschüsse des Kreistages tagen, bis auf den Rechnungsprüfungsausschuss, öffentlich.
Alle Mitglieder des Kreistages sind über das Kreistagsbüro wie folgt erreichbar:
Landkreis Rostock
Büro des Kreistages
[Name des gewünschten Kreistagsmitgliedes]
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
E-Mail: simone.sitte@lkros.de
Erreichbarkeit der KT-Mitglieder
Landkreis Rostock
Büro des Kreistages
[Name des gewünschten Kreistagsmitgliedes]
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Telefon: 03843 755-12003 |
|
eMail: simone.sitte@lkros.de |
Kontakt Kreistagsbüro
Büro des Landrates
Am Wall 3 - 5
18273 Güstrow
Simone Sitte
SB Kreistag
Simone.Sitte@lkros.de
Zimmer 3.107
Telefon: +49 3843 755-12003 | |
Telefax: +49 3843 755-12800 |
Janin Heiden
SB Kreistag
Janin.Heiden@lkros.de
Zimmer 3.106
Telefon: +49 3843 755-12004 | |
Telefax: +49 3843 755-12800 |